Gestrickte Dichtschnüre
Hochtemperaturdichtungen für Industrie & Handwerk
Unsere gestrickten Dichtschnüre sind ideal für Anwendungen mit hohen Temperaturen bis 1260°C.
Sie bestehen aus einem weichen Kern und einem robusten Mantel aus Keramik-, Glas- oder Silikatfasern.
Durch ihre Flexibilität lassen sie sich leicht montieren und individuell zuschneiden.
- Werkstoff | Anwendungstemperatur
- Kaldera 550 | Kaldera 750 | Kaldera 1000 | Kaldera 1050 | Kaldera 1100 | Kaldera 1260
-
Temperaturbeständigkeit
Max. Anwendungstemperatur, je nach Werkstoff, bis 1260°C.
Wärmeleitfähigkeit
Geringe Wärmeleitfähigkeit und gute elektrische Isolationseigenschaften.
Stabil & Beständig
Gute Dimensionsstabilität und gute chemische Beständigkeit.
EIGENSCHAFTEN
Temperaturbeständig bis 1260°C
Asbestfrei und gesundheitlich unbedenklich
Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Optional mit Beschichtungen (PTFE, Graphit, Silikon)
Lange Lebensdauer und geringe Wartungskosten
Vorteile
- Hohe Temperatutbeständigkeit
- Max. Anwendungstemperatur, je nach Werkstoff, bis 1260°C
- Niedrige Wärmeleitfähigkeit
- Hohe mechanische Stabilität
- Nicht brennbar
- Gute Dimensionsstabilität
- Gute Flexibilität
- Gute elektrische Isolationseigenschaften
- Gute chemische Beständigkeit
- Diverse Ausrüstungen (Grafitiert, Silikoniert, Vermiculite, …)
- Breites Sortiment (Gewebe, Bänder, Schnüren, Packungen, …)
- Höhere Sicherheit und Arbeitsschutz
- Einfache Montage und Verarbeitung
- Ideal für Industrieöfen, Kamine und Brandschutz
- Verfügbar in verschiedenen Durchmessern und Ausführungen
Anwendungsbereiche
- Kaminbau und Ofentüren
- Industrieöfen und Gießereien
- Brandschutzsysteme
- Chemische Industrie
TECHNISCHE DETAILS
Produkt | Artikel Kaldera 550 Kaldera 750 Kaldera 1000 Kaldera 1050 Kaldera 1100 Kaldera 1260 Werkstoff E-Glasfaser HT-Glasfaser Endlosfilament-Silikatfaser Erdalkalisilikatfaser Silikatstapelfaser Aluminiumsilikatfaser Farbe Weiss Blau Weiss, Elfenbein Grün Weiss Weiss Max. Anwendungstemperatur 550°C 700°C 1000°C 1050°C 1000°C 1260°C Schmelzpunkt 1200°C 1200°C 1550°C 1260°C 1550°C 1790°C Brandverhalten Nicht brennbar Nicht brennbar Nicht brennbar Nicht brennbar Nicht brennbar Nicht brennbar Chemische Beständigkeit Gut Gut Gut Gut Gut Gut Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sind gestrickte Dichtschnüre asbestfrei?
Ja, moderne gestrickte Dichtschnüre sind 100 % asbestfrei und somit gesundheitlich unbedenklich. Das macht sie sicher für den Einsatz in Industrie- und Handwerksbetrieben.
Kann ich gestrickte Dichtschnüre selbst zuschneiden?
Ja, gestrickte Dichtschnüre lassen sich einfach mit einem scharfen Cutter oder einer Schere zuschneiden. Für exakte Formen oder Serienproduktionen können auch Stanzen oder Laserschneider verwendet werden.
Wie oft sollte ich die Dichtschnur austauschen?
Die Lebensdauer hängt stark von der Temperatur und der Belastung ab. Bei intensiven Hochtemperaturanwendungen empfehlen wir, die Schnüre mindestens einmal jährlich zu überprüfen und bei Bedarf auszutauschen, um Ausfälle und Schäden zu vermeiden.
-
Downloads
Datenblatt Kaldera 550
Produkteigenschaften, typische Anwendungen und Verfügbarkeiten.
Datenblatt Kaldera 750
Produkteigenschaften, typische Anwendungen und Verfügbarkeiten.
Datenblatt Kaldera 1000
Produkteigenschaften, typische Anwendungen und Verfügbarkeiten.
Datenblatt Kaldera 1050
Produkteigenschaften, typische Anwendungen und Verfügbarkeiten.
Datenblatt Kaldera 1100
Produkteigenschaften, typische Anwendungen und Verfügbarkeiten.
Datenblatt Kaldera 1260
Produkteigenschaften, typische Anwendungen und Verfügbarkeiten.
Senn Gruppe Informationskatalog
Feuerfest, Dichtungen, Gießereibedarf, Förderketten, Kompensatoren, Gleitlager, Schmierstoffe, Metallteile und Logistik/FTL
-
KS Kneissl & Senn Technologie
Seit 2001 produziert KS Kneissl & Senn Technologie GmbH Isolationswerkstoffe und Dichtungen für verschiedenste Anwendungen bis zu einem Temperaturbereich von 1600 °C. Ein vielfältiger Maschinenpark (CNC 5 Achs Fräsen, Plotten, Stanzen, Nähen, Wasserstrahlen, Vakuumformen, etc.) ermöglicht es uns mannigfaltige Materialien für Sie in Form zu bringen. Zu den Hauptwerkstoffen zählen Materialien wie: Glasfasern, Aramdifasern, Mineralfasern, Biolösliche Fasern, Keramische Fasern, Silikatfasern, Vermiculite, Calciumsilikat, Mikroporöse Werkstoffe, Elastomere (Gummi, Silikon, Silikonschaum, etc.), etc.
Seit 2009 ist der Betrieb nach der ISO9001 zertifiziert, aktuell lt. Normenrevision 2015.