
Kleinkohle
Kleinkohlen bieten eine große Auswahl an Anwendungsarten.
Die Montage erfolgt bei Kohlebürsten auf folgende Arten:
Gleitend in Röhren oder Köchern, in Flanschhaltern oder auf Federbleche geklemmt, genietet oder gelötet; auch als sogenannte Hebel- oder Scheibenbürsten auf Kontakte und Führungsbolzen montiert.
-
Kleinkohlen sind z.B. einsetzbar in:
Elektrospielzeugen, Phonogeräten, Tonbandantrieben, Filmkameras, Elektrorasierern, Uhren, Zählantrieben, Kleinstföne, Steuermotoren für Flugzeuge und Raumfahrttechnik, Treibstoff-Förderpumpen und verschiedene Anwendungen in der Automobilindustrie, sowie die Übertragung von Steuer- und Meßströmen über Schleifring-Anordnungen.
Kleinstkohlen aus Silber und Kupfergraphit als Sinterteile werden als Kontakte mit ausgezeichnetem Erfolg eingesetzt.