Skip to main content

Gedrehte Schnüre entstehen durch das Zusammendrehen mehrerer Garne. Der Durchmesser der Schnur hängt von der Anzahl und Stärke der Fäden ab.

Je nach Einsatzzweck und -temperatur stehen folgende Materialien zur Verfügung:

  • Keramikfaser (1260 C): Keramikfasern erfordern für die Verarbeitung zu Garnen eine Verstärkung durch Glasfasern (reduziert die Klassifikationstemperatur der Textilien auf 850 C, da bei dieser Temperatur die Glasverstärkung kristallisiert) oder Metallfasern (Klassifikationstemperatur 1260° C)
  • Biolösliche Faser (1200 C): biolösliche Fasern erfordern für die Verarbeitung zu Garnen eine Verstärkung durch Glasfasern (reduziert die Klassifikationstemperatur der Textilien auf 850 C, da bei dieser Temperatur die Glasverstärkung kristallisiert) oder Metallfasern (Klassifikationstemperatur 1200° C)
  • Silikatfaser (1000 C)
  • HT-Glasfaser (750 C)
  • E-Glasfaser (550 C)
© SENN Gruppe

Diese Seite verwendet Cookies
und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Auch durch das Setzen von Cookies kann eine Datenverarbeitung erfolgen. Wir geben diese Daten mit Ihrer Einwilligung an Dritte weiter, die wir in der Datenschutzerklärung im Impressum benennen und erklären.