
Cerablanket™ | Keramikfaser Matten
Cerablanket™ ist eine hochwertige Keramikfaser-Isoliermatte, gefertigt aus gesponnenen Fasern (Cerafiber™), mit ausgezeichneter chemischer Stabilität und Formbeständigkeit. Diese Matten bieten herausragende Isolationsleistung und sind geeignet für Anwendungen bis zu 1315 °C.
- Dicke/Stärke (mm)
- 6mm | 10 mm | 13mm | 19mm | 25mm | 38mm | 50mm
- Dichte/Raumgewicht (kg/m³)
- 64 kg / m³ | 96 kg / m³ | 128 kg / m³ | 160 kg / m³
-
Festigkeit
Ausgezeichnete Festigkeit bei der Handhabung/Verarbeitung.
Heissfestigkeit
Temperaturwechselbeständigkeit & Beständigkeit gegenüber Chemikalien.
Wärmeleitfähigkeit
Geringe Wärmeleitfähigkeit & Wärmespeicherung.
Vorteile
Extrem hohe Temperaturbeständigkeit: Klassifizierung bis 1315 °C, Dauereinsatz bis ca. 1177 °C
Geringe Wärmeleitfähigkeit & gute Wärmespeicherung
Ausgezeichnete Festigkeit & Formstabilität auch nach hoher Temperaturbelastung
Chemisch inert & feuersicher, da rein anorganisch – keine Rauch- oder Dampfentwicklung bei Hitzeeinwirkung
Vielfältige Dicken & Raumgewichte ermöglichen flexible Anpassung an Ihr Projekt
Gute Akustikdämpfung als zusätzliche Eigenschaft
Temperaturschock-Resistenz und Elastizität bei normalen Handhabungsbelastungen
Produktbeschreibung & Werkstoff
Cerablanket™ Matten (Blankets) bestehen aus vernadelten Leichtmatten keramischer Hochtemperaturwolle (ASW / RCF) und zählen zu den vielseitigsten Hochtemperatur-Isolationslösungen.
Diese Materialien sind anorganisch, was bedeutet, dass bei starker Hitze kein Rauch oder gefährliche Gase entstehen.
Anwendungsbereiche
Cerablanket™ findet Einsatz in zahlreichen industriellen und technischen Umgebungen:
Feuerfeste Auskleidungen in Hochtemperaturanlagen
Kaminen, Öfen, Schornsteinen, Heizkammern
Abgasrohre, Turbinengehäuse, Abhitzekessel
Reformer, Katalysatoren, chemische Reaktoren
Industrieöfen, Brenner, Abschirmungen
Akustische und thermische Kombination in Wärmeschutzsystemen
TECHNISCHE DETAILS
Chemische Analyse
Al2O3 46,0 % SiO2 54,0 % ZrO2 - Andere Spuren Physikalische Eigenschaften
Farbe Weiß Klassifizierungstemperatur (°C) 1315 Dauereinsatztemperatur (°C) 1177 Spezifische Wärmekapazität (Kj/kg*K) 1,13 Dauerhafte lineare Schrumpfung (% nach 24h)
1000 °C 1,5 1100 °C 2,2 1200°C 3,0 Raumgewicht 64 kg/m³ 96 kg/m³ 128 kg/m³ 160 kg/m³ Wärmeleitfähigkeit bei 200°C 0,07 W/m°K 0,06 W/m°K 0,06 W/m°K - 400°C 0,12 W/m°K 0,11 W/m°K 0,10 W/m°K 0,09 W/m°K 600°C 0,20 W/m°K 0,16 W/m°K 0,15 W/m°K 0,13 W/m°K 800°C 0,30 W/m°K 0,23 W/m°K 0,20 W/m°K 0,18 W/m°K 1000°C 0,43 W/m°K 0,32 W/m°K 0,27 W/m°K 0,25 W/m°K Zugfestigkeit (kPa) 30 70 90 110 Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was unterscheidet Cerablanket™ von Standardisolierungen?
Cerablanket™ bietet extrem hohe Temperaturbeständigkeit und geringere Wärmeleitfähigkeit bei geringer Dicke im Vergleich zu herkömmlichen Isoliermaterialien.
Kann Cerablanket™ im Nassbereich oder bei Feuchtigkeit eingesetzt werden?
Die Matten sind rein anorganisch und resistent gegenüber chemischen Einflüssen – jedoch sollte Feuchtigkeit / Kondensation vermieden werden, um Korrosion außenliegender Komponenten zu verhindern.
Wie schneidet man die Matten zu / wie ist die Montage?
Man kann sie mit Spezialwerkzeugen (z. B. Scheren oder Messer für Hochtemperaturmaterialien) zuschneiden.
-
KS Kneissl & Senn Technologie
Seit 2001 produziert KS Kneissl & Senn Technologie GmbH Isolationswerkstoffe und Dichtungen für verschiedenste Anwendungen bis zu einem Temperaturbereich von 1600 °C. Ein vielfältiger Maschinenpark (CNC 5 Achs Fräsen, Plotten, Stanzen, Nähen, Wasserstrahlen, Vakuumformen, etc.) ermöglicht es uns mannigfaltige Materialien für Sie in Form zu bringen. Zu den Hauptwerkstoffen zählen Materialien wie: Glasfasern, Aramdifasern, Mineralfasern, Biolösliche Fasern, Keramische Fasern, Silikatfasern, Vermiculite, Calciumsilikat, Mikroporöse Werkstoffe, Elastomere (Gummi, Silikon, Silikonschaum, etc.), etc.
Seit 2009 ist der Betrieb nach der ISO9001 zertifiziert, aktuell lt. Normenrevision 2015.