Skip to main content

Bitte beachten Sie, dass die Ausführung aufgrund der unterschiedlichen Abmessungen vom Foto abweichend sein kann. Artikel aus Edelstahl werden aus dem Werkstoff 1.4301 hergestellt (andere Werkstoffe auf Anfrage).

Bördeldichtungen (gebördelte Dichtungen)


Basieren auf hochwertigem, veredelten Phlogopit-Glimmer, welcher in Sachen Temperaturbeständigkeit anderen Glimmerarten weit überlegen ist.


Dichtungen Dichtungen

Unterkategorie: Flachdichtungen

Tags: Flachdichtung

Teilen:

  • Einleitung

    Bördeldichtungen – auch als gebördelte Dichtungen bekannt – kombinieren die Elastizität von Weichstoffen mit dem Schutz einer metallischen Einfassung. Das Ergebnis: höhere Ausblassicherheit, bessere Medien- und Kantenbeständigkeit sowie sicheres Handling bei Montage und Betrieb – selbst unter Druck- und Temperaturwechseln.

    Typische Einsatzbereiche

    Wärmetauscher, Prozessbehälter, Dampfkessel, Rohrleitungsbau, Nut-Feder-Verbindungen, Glatt-/Nut-Flansche – überall dort, wo hohe Drücke, hohe Temperaturen und aggressive Medien auftreten.

    Vorteile auf einen Blick

    • Mehr Ausblassicherheit (medien- und druckstoßfest)
    • Höhere mechanische Festigkeit & Stabilität des Dichtstegs
    • Schutz vor Verunreinigung und Abrieb an der Dichtungskante
    • Besserer Chemikalien- & Temperatur-Schutz je nach Bördel-/Auflagenwerkstoff
    • Einfacheres Handling bei Montage/Service
      Diese Effekte werden in der Praxis v. a. in der Prozess- & Petrochemie, Kraftwerks- und Gasindustrie genutzt.

    Häufig gestellte Fragen (FAQ)

    Worin liegt der Unterschied zwischen Innen- und Außenbördel?

    Der Innenbördel schützt den inneren Dichtungsrand und kann die Ausblassicherheit in Medienrichtung erhöhen, der Außenbördel stabilisiert und schützt die Außenkante. Beides ist kombinierbar

    Wann empfiehlt sich eine geschweißte statt endloser Bördel?

    Bei Sonderabmessungen oder wenn Fertigungsgrenzen überschritten werden. Moderne Fertigung setzt hierbei häufig Laserschweißen ein.

    Sind Bördeldichtungen mit Normflanschen kompatibel?

    Ja, typischerweise mit DIN/EN/ASME-Abmessungen, zudem sind Sonderformen möglich.

  • KS Kneissl & Senn Technologie

    KS Kneissl & Senn Technologie

    Seit 2001 produziert KS Kneissl & Senn Technologie GmbH Isolationswerkstoffe und Dichtungen für verschiedenste Anwendungen bis zu einem Temperaturbereich von 1600 °C. Ein vielfältiger Maschinenpark (CNC 5 Achs Fräsen, Plotten, Stanzen, Nähen, Wasserstrahlen, Vakuumformen, etc.) ermöglicht es uns mannigfaltige Materialien für Sie in Form zu bringen. Zu den Hauptwerkstoffen zählen Materialien wie: Glasfasern, Aramdifasern, Mineralfasern, Biolösliche Fasern, Keramische Fasern, Silikatfasern, Vermiculite, Calciumsilikat, Mikroporöse Werkstoffe, Elastomere (Gummi, Silikon, Silikonschaum, etc.), etc.

    Seit 2009 ist der Betrieb nach der ISO9001 zertifiziert, aktuell lt. Normenrevision 2015.




Anfrageformular

ACHTUNG - Verkauf nur an Gewerbetreibende

© SENN Gruppe

Diese Seite verwendet Cookies
und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse), um beispielsweise Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Auch durch das Setzen von Cookies kann eine Datenverarbeitung erfolgen. Wir geben diese Daten mit Ihrer Einwilligung an Dritte weiter, die wir in der Datenschutzerklärung im Impressum benennen und erklären.