Bitte beachten Sie, dass die Ausführung aufgrund der unterschiedlichen Abmessungen vom Foto abweichend sein kann. Artikel aus Edelstahl werden aus dem Werkstoff 1.4301 hergestellt (andere Werkstoffe auf Anfrage).
Dichtungsplatten
Unsere Dichtungsplatten sind die perfekte Lösung für nahezu alle Standardanwendungen im Bereich Flachdichtungen. Wir liefern Plattenware in unterschiedlichen Werkstoffen, Stärken und Formaten – ideal für den Einsatz in Chemie, Maschinenbau, Energieanlagen, Heizungsbau und Prozesstechnik.
- Typ
- Faser-Elastomergebunden | Graphit | Faserverstärkter Graphit | PTFE | Phlogopit-Glimmer
- Variante
- Novapress® | Klingersil® | Klinger® Quantum | Klinger® Top-Sil ML1 | Klinger® Compensil | Novaphit® | Klinger® Graphit Laminat | Novatec® | Klinger® Top-Graph | Novaflon® | Klinger® Top-Chem | Klinger® Soft-Chem | Novamica® | Klinger® Milam PSS | Novapress® 850
-
Werkstoffe und Varianten
Wir liefern Dichtungsplatten in diversen Werkstoffen und Größen. In unserem Sortiment finden Sie sowohl Frenzelit wie auch Klinger Dichtungen. Beide repräsentieren den neuesten Stand von Dichtungsplatten. Als Plattenware liefern wir Elastomergebundene Faserstoffdichtungsplatten (Novapress®, Klingersil®, Klinger® Quantum, Klinger® Top-Sil ML1, Klinger® Compensil), Graphit-Dichtungsplatten (Novaphit®, Klinger® Graphit Laminat), Faserverstärkte Graphit-Dichtungsplatten (Novatec®, Klinger® Top-Graph), PTFE-Dichtungsplatten (Novaflon®, Klinger® Top-Chem, Klinger® Soft-Chem) wie auch Pflogopit-Glimmer-Dichtungsplatten (Novamice®, Klinger® Milam PSS) Novapress® 850.
Die Dichtungsplatten liefern wir in diversen Dicken und Größen.
Temperaturbeständigkeit
Unsere Dichtungsplatten sind temperaturbeständig von –210 °C bis +550 °C, je nach Werkstoff und Typ. Dadurch eignen sie sich für niedrige, mittlere und hohe Temperaturbereiche – von kryogenen Anwendungen bis zu Hochtemperaturprozessen.
Einsatzbereiche
Unsere Dichtungsplatten kommen in zahlreichen Industrien zum Einsatz, darunter:
Anlagenbau
Heizungs- und Sanitärtechnik
Chemische Industrie
Energie- und Kraftwerkstechnik
Maschinenbau
Temperaturbeständigkeit
Unsere Dichtungsplatten sind temperaturbeständig von –210 °C bis +550 °C, je nach Werkstoff und Typ. Dadurch eignen sie sich für niedrige, mittlere und hohe Temperaturbereiche – von kryogenen Anwendungen bis zu Hochtemperaturprozessen.
Vorteile im Überblick
Universell einsetzbar für nahezu alle Flachdichtungsanwendungen
Hohe Temperaturbeständigkeit und Druckfestigkeit
Große Auswahl an Werkstoffen und Dichtungsarten
Chemikalienbeständig, langlebig und wartungsarm
Dichtungsplatten von Klinger und Frenzelit – führende Hersteller im Dichtungsbereich
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Dichtungsplatten eignen sich für hohe Temperaturen?
Für Hochtemperaturanwendungen bis +550 °C empfehlen wir Graphit-Dichtungsplatten wie Novaphit® oder Klinger® Graphit Laminat. Diese Materialien behalten ihre Dichtfunktion auch bei extremen Temperaturen und Druckverhältnissen.
Gibt es Dichtungsplatten für chemisch aggressive Medien?
Ja. PTFE-Dichtungen wie Novaflon® oder Klinger® Top-Chem sind besonders chemikalienbeständig und ideal für Säuren, Laugen und Lösungsmittel.
In welchen Stärken und Größen sind die Dichtungsplatten erhältlich?
Wir liefern Plattenware in verschiedenen Dicken und Formaten – individuell zugeschnitten nach Kundenanforderung.
Welche Marken bietet KS Kneissl & Senn Technologie an?
Wir führen Dichtungen von Klinger und Frenzelit, den führenden Herstellern für industrielle Dichtungstechnologie.
Dichtungs-Typen
Elastomergebundene Faserstoffdichtungen
Graphitdichtungen
Faserverstärkte Graphitdichtungen
PTFE-Dichtungen
Phlogopit-Glimmer Dichtungen -
Downloads
Produktkatalog KS Technologie
Feuerfest | Dichtungen | Gießereibedarf | Förderketten | Chesterton
-
KS Kneissl & Senn Technologie
Seit 2001 produziert KS Kneissl & Senn Technologie GmbH Isolationswerkstoffe und Dichtungen für verschiedenste Anwendungen bis zu einem Temperaturbereich von 1600 °C. Ein vielfältiger Maschinenpark (CNC 5 Achs Fräsen, Plotten, Stanzen, Nähen, Wasserstrahlen, Vakuumformen, etc.) ermöglicht es uns mannigfaltige Materialien für Sie in Form zu bringen. Zu den Hauptwerkstoffen zählen Materialien wie: Glasfasern, Aramdifasern, Mineralfasern, Biolösliche Fasern, Keramische Fasern, Silikatfasern, Vermiculite, Calciumsilikat, Mikroporöse Werkstoffe, Elastomere (Gummi, Silikon, Silikonschaum, etc.), etc.
Seit 2009 ist der Betrieb nach der ISO9001 zertifiziert, aktuell lt. Normenrevision 2015.
