Bitte beachten Sie, dass die Ausführung aufgrund der unterschiedlichen Abmessungen vom Foto abweichend sein kann. Artikel aus Edelstahl werden aus dem Werkstoff 1.4301 hergestellt (andere Werkstoffe auf Anfrage).
Weichstoffdichtungen® – zuverlässige Dichtungslösungen für jede Anwendung
Weichstoffdichtungen sind vielseitig einsetzbare Dichtungsmaterialien, die in unzähligen industriellen Anwendungen für eine sichere und dauerhafte Abdichtung sorgen. Sie bestehen aus hochwertigen Weichstoffmaterialien wie Zellulose, Aramid, Glas, Kohlenstoff oder Steinwolle – kombiniert mit speziell abgestimmten Füllstoffen.
Durch diese Zusammensetzung bieten sie hervorragende chemische Beständigkeit, Druckstabilität und eine lange Lebensdauer.
-
Eigenschaften & Vorteile unserer Weichstoffdichtungen
Hohe Dichtwirkung bei unterschiedlichen Temperaturen und Medien
Chemikalien- & Druckbeständigkeit
Einfach zu verarbeiten und anpassbar an jede Flanschform
Vielfältige Materialkombinationen (z. B. Aramid, Glas, Zellulose)
Kosteneffizient im Vergleich zu metallischen Dichtungen
Unsere Weichstoffdichtungen eignen sich ideal für Apparatebau, Rohrleitungsbau, Chemieindustrie, sowie für Energie- und Anlagenbau.
Individuelle Fertigung nach Maß
Ob Einzelanfertigung oder Serienproduktion – wir fertigen Weichstoffdichtungen nach Ihren technischen Anforderungen. Dank moderner Schneid- und Stanztechnik garantieren wir präzise Ergebnisse und kurze Lieferzeiten.
Optional: Senden Sie uns Ihre Zeichnung oder Maßangaben, und wir erstellen Ihr individuelles Dichtungselement.
Technische Materialien
Unsere Dichtungen bestehen aus hochwertigen Weichstoffen wie:
Zellulose-Fasern – ideal für Wasser- und Ölanwendungen
Aramid-Fasern – hohe Temperatur- und Druckbeständigkeit
Glasfasern – ausgezeichnete chemische Resistenz
Kohlenstoff- und Steinwollfasern – hervorragende Wärmeleitfähigkeit
Typische Einsatzbereiche
Chemische Anlagen
Rohrleitungssysteme
Apparate- und Behälterbau
Heizungs- und Sanitärtechnik
Maschinenbau
Material Eigenschaften Einsatzbereich Zellulose Gute Öl- und Wasserbeständigkeit Standardanwendungen Aramid Hohe Temperatur- & Druckstabilität Chemie & Energie Glasfaser Chemisch resistent & formstabil Prozessindustrie Kohlenstoff / Steinwolle Wärmeleitfähig & robust Hochtemperaturanwendungen Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Weichstoffdichtungen?
Weichstoffdichtungen bestehen aus faserverstärkten Materialien wie Zellulose, Aramid oder Glasfasern. Sie dienen zur Abdichtung zwischen zwei Flächen und verhindern Leckagen in Rohrleitungen, Apparaten oder Maschinen.
Für welche Temperaturen eignen sich Weichstoffdichtungen?
Je nach Material sind Weichstoffdichtungen bis ca. 300 °C einsetzbar. Hochwertige Aramid- oder Kohlenstoffvarianten halten auch höhere Temperaturen stand.
Welche Medien können mit Weichstoffdichtungen abgedichtet werden?
Sie eignen sich für Wasser, Öl, Dampf, Gase und viele Chemikalien. Das genaue Material sollte auf das Medium abgestimmt werden.
Kann ich Weichstoffdichtungen individuell anfertigen lassen?
Ja – wir fertigen Dichtungen nach Maß, Zeichnung oder CAD-Datei, sowohl für Einzelstücke als auch für Serienproduktionen.
Wie lange halten Weichstoffdichtungen?
Die Lebensdauer hängt von Temperatur, Druck und Medium ab. Unter optimalen Bedingungen können sie mehrere Jahre zuverlässig abdichten.
-
KS Kneissl & Senn Technologie
Seit 2001 produziert KS Kneissl & Senn Technologie GmbH Isolationswerkstoffe und Dichtungen für verschiedenste Anwendungen bis zu einem Temperaturbereich von 1600 °C. Ein vielfältiger Maschinenpark (CNC 5 Achs Fräsen, Plotten, Stanzen, Nähen, Wasserstrahlen, Vakuumformen, etc.) ermöglicht es uns mannigfaltige Materialien für Sie in Form zu bringen. Zu den Hauptwerkstoffen zählen Materialien wie: Glasfasern, Aramdifasern, Mineralfasern, Biolösliche Fasern, Keramische Fasern, Silikatfasern, Vermiculite, Calciumsilikat, Mikroporöse Werkstoffe, Elastomere (Gummi, Silikon, Silikonschaum, etc.), etc.
Seit 2009 ist der Betrieb nach der ISO9001 zertifiziert, aktuell lt. Normenrevision 2015.
